Webinare

EMAG goes DIGITAL! Unsere wichtigsten Themen möchten wir Ihnen in Form von Webinaren anbieten. Registrieren Sie sich kostenlos für unsere Webinare.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Unsere Webinare im Überblick

  • Di., 13.05.2025 10:30 - MEZ

    Reduzierung der Span-zu-Span-Zeiten – direktes Laden in die Spindel

    In der heutigen Fertigung ist jede Sekunde wertvoll. Gerade bei Werkstücken mit kurzen Taktzeiten entscheidet die Effizienz des Beladeprozesses maßgeblich über die Wirtschaftlichkeit Ihrer Produktion.Optimierung auch bei bereits hochentwickelten SystemenVertikale Pick-up-Drehmaschinen sind in der modernen Fertigung unverzichtbar und oft bereits stark optimiert. Doch wie lassen sich bei solch ausgereiften Fertigungssystemen weitere Leistungssteigerungen erzielen?In unserem Webinar erfahren Sie:

    Wie durch die direkte Roboterbeladung in die Arbeitsspindel Werkstückwechselzeiten auf nur 3 Sekunden reduziert werden können

    Welche Werkstücke besonders von diesem Verfahren profitieren

    Wie die Gesamtanlageneffektivität (OEE) durch mannlose Produktion maximiert wird

    Praktische Lösungen mit intelligenter Werkzeugnutzung für lange, autonome Produktionsläufe

    Experten-Know-how für Ihre FertigungWolfgang Mayr, Leiter Turnkey Systems der EMAG Maschinenfabrik GmbH, teilt sein Fachwissen zur Optimierung von Vertikaldrehprozessen. Lernen Sie, wie moderne Robotertechnik Ihren Fertigungsprozess vereinfacht, statt ihn zu verkomplizieren.Die konkreten Vorteile für Ihre Produktion:

    Signifikante Taktzeit-Reduzierung durch Eliminierung von Zwischenschritten

    Erhöhte Flexibilität im Prozessablauf mit Möglichkeiten zur sofortigen Nachbearbeitung

    Kostensenkung durch effiziente mannlose Schichten ("Geisterschicht")

    Konstante Teilequalität durch präzise Roboterhandhabung

    Optimierte Werkzeugnutzung durch intelligentes Werkzeugmanagement

    Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt von unseren Experten zu lernen und Ihre Fertigungsprozesse zu optimieren. Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar begrüßen zu dürfen!Natürlich bieten wir Ihnen auch wieder genug Zeit, um Ihre eigenen Fragen und Anwendungsfälle zu diskutieren.

  • Di., 24.06.2025 10:30 - MEZ

    Laserschweißen neu definiert: kleiner. schneller. günstiger. Die neue ELC 6i

    Die neue Generation der Laserschweißlösungen von EMAGEntdecken Sie die Zukunft der kompakten, wirtschaftlichen Laserbearbeitungstechnologie. Ein Meilenstein in der LaserschweißtechnologieEMAG LaserTec lädt Sie zu einem Webinar ein, in dem wir Ihnen unsere neueste Innovation vorstellen - die ELC 6i. Dieses vollintegrierte, standardisierte Maschinenkonzept bietet herausragende Leistung bei geringem Platzbedarf und niedrigen Kosten.Eckpunkte der ELC 6i:

    bis zu 10 % Kosten einsparen durch optimierte Prozessabläufe

    den Flächenbedarf um 30 % reduzieren bei gleichbleibender Produktionskapazität

    eine vollautomatisierte Materialführung für effiziente Abläufe nutzen

    bis zu 6 Prozessschritte (z. B. Laserreinigung, Induktionserwärmung, Fügen, Laserschweißen, DMC-Markierung) in einem durchgängigen System abbilden

    Ideal für:

    OEMs und Automobilzulieferer, die Getriebeteile wie Differentiale und Zwischenwellen herstellen

    Hersteller, die kostengünstige Laserschweißlösungen suchen

    Produktionsingenieure, die den Produktionsablauf und den Flächenbedarf optimieren möchten

    Qualitätsmanager, die an integrierten Prozesslösungen interessiert sind

    Highlights

    Kompletter Systemüberblick: Detaillierte Erläuterung der integrierten Prozessschritte der ELC 6i, einschließlich Laserreinigung, Induktionserwärmung, Pressen, Laserschweißen und DMC-Markierung

    Technische Spezifikationen: Eingehende Betrachtung der kompakten Lösung in Bezug auf z.B. Bauteilspektrum, Produktionsvolumen, Einsatz für zukünftige Produkte, …

    Vergleichsanalyse: So optimiert ELC 6i kundenspezifische Anforderungen

    Anwendungsfokus: Besonderer Schwerpunkt auf Zwei-Teile-Designs für Antriebsstrangkomponenten in der Automobilindustrie

     Jetzt anmelden!Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt von unseren Experten zu lernen und Ihre Fertigungsprozesse zu optimieren. Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar begrüßen zu dürfen!Natürlich bieten wir Ihnen auch wieder genug Zeit, um Ihre eigenen Fragen und Anwendungsfälle zu diskutieren.

  • Di., 15.07.2025 10:30 - MEZ

    Präzisionsfertigung in der E-Mobilität - Rotorwellen und Zahnräder wirtschaftlich produzieren

    Mit stetig wachsenden Stückzahlen in der E-Mobilität steigen auch die Anforderungen an die Produktionseffizienz und -qualität von Schlüsselkomponenten wie Rotorwellen. Wir laden Sie herzlich zu unserem kommenden Webinar ein, in dem wir prozesssichere Lösungen für die kostengünstige Fertigung dieser anspruchsvollen Bauteile vorstellen.Schwerpunkte des Webinars:1. Hochgenaue Bearbeitung von Rotorwellen für E-Antriebe

    Technologielösungen für das präzise Verzahnen mit Taktzeiten von unter 35 Sekunden

    Verfahren zur Erreichung höchster Oberflächengüten für geräuscharmen Betrieb

    Komplettbearbeitung gebauter und einteiliger Rotorwellen

    2. Effiziente Prozessketten für gebaute Rotorwellen

    Integration von Füge-, Vorwärm- und Schweißprozessen für gebaute Rotorwellen

    Präzise Laserbearbeitung mit minimalen Verzügen am Bauteil

    Lösungen zur In-Prozess-Messung und Qualitätssicherung

    3. Kombinierte Bearbeitungsprozesse für Zahnräder und Flanschteile

    Dreh- und Schleifprozesse auf einer Plattform für höchste Wirtschaftlichkeit

    Bearbeitung von Innen- und Außenverzahnungen in einer Aufspannung, Power-Skiving als Schlüsseltechnologie

    Praxisbeispiele: Optimierte Fertigungsabläufe für hohe Stückzahlen

    Die vorgestellten Fertigungslösungen eignen sich besonders für Unternehmen, die ihre Produktion auf steigende Nachfrage ausrichten und gleichzeitig höchste Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Taktzeiten reduzieren, Bearbeitungsprozesse optimal verketten und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Fertigung steigern können.Für Produktionsplaner und technische Entscheider bietet unser Webinar wertvolle Einblicke in die effiziente Fertigung dieser hochbeanspruchten Komponenten.Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt von unseren Experten zu lernen und Ihre Automations- und Fertigungsprozesse zu optimieren. Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar begrüßen zu dürfen!Natürlich bieten wir Ihnen auch wieder genug Zeit, um Ihre eigenen Fragen und Anwendungsfälle zu diskutieren.


Newsletter

Verpassen Sie kein Webinar mit dem EMAG Newsletter!

Jetzt anmelden!

Webinar verpasst?

Sie finden alle vergangenen Webinare und Präsentationen in unserer EMAG Mediathek.

EMAG Mediathek