IoT-Retrofit von EMAG: Digitalisierung einfach nachrüsten
Sie möchten eine laufende Produktion nachträglich und schrittweise digitalisieren? Erste Schritte können erstaunlich unaufwendig sein – mit dem IoT-Retrofit von EMAG. Die Spezialisten rüsten IPC, Sensorik und Co. einfach nach. Anschließend informiert die Maschine auf Datenbasis zum Beispiel über ihren „Gesundheitszustand“, ihre Produktivität und einiges mehr.
„Industrie 4.0“ ist nach wie vor das Leitbild vieler Produktionsplaner: Die eingesetzten Maschinen sind „vernetzt“, lassen sich von zentraler Stelle aus überwachen und informieren proaktiv über Probleme.
Nachrüstung für Fanuc- und Siemens-Steuerungen
EMAG kann im Rahmen einer Nachrüstung auch zentrale IoT-Technologie integrieren: Mit EDNA steht EMAG Kunden ein komplettes IoT-Ökosystem zur Verfügung, einschließlich der EDNA Cortex-Software, die MES / BDE / MDE über z.B. OPC-UA, MQTT, REST: API und verschiedene Softwareanwendungen verbindet. Ob diese Lösungen auf einer älteren Maschine eingesetzt werden können, hängt von deren Steuerungssystem ab. (Fanuc: ab 31iB-Steuerung und Siemens: ab 840D sl).
![IoT-Retrofit_DE IoT-Retrofit von EMAG](https://cdn.emag.com/fileadmin/_processed_/d/3/csm_IoT-Retrofit__1184x423px_DE_01_008ec05536.jpg)
„Schlanke“ Hardware als Basis
Anschließend kann der Umbau beginnen. Die Gebrauchtmaschine bekommt:
- einen leistungsstarken Industrie-PC zur Verarbeitung der anfallenden Daten,
- je nach Maschinentyp bestimmte Sensoren, die Vibrationen messen,
- sowie ergänzende Hardware, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und den Router.
![Digitalisierung per Retrofit Hydraulik per Retrofit optimieren](https://cdn.emag.com/fileadmin/_processed_/1/9/csm_IoT__1184x423px_e2079b1a89.jpg)
Überwacht den „Gesundheitszustand“ und die „Leistung“ der Maschine
Auf dieser technologischen Basis können Kunden auf eine Vielzahl von Anwendungen zugreifen, die sich je nach Produktionsaufgabe individuell anpassen lässt. Ein herausragendes Beispiel ist der EDNA Health Check, der den „Gesundheitstrend“ der Maschine veranschaulicht und proaktiv vor Problemen warnt. Ebenso interessant ist die permanent aufgezeichnete EDNA Standardsignalliste, mit der Prozesse (z.B. Werkzeugwechsel, mangelnde Verfügbarkeit) analysiert werden können, um die OEE zu verbessern. Eine maschinenabhängige Visualisierung der wichtigsten Informationen ist ebenfalls verfügbar.
Technische Hotline
Die technische Hotline erfasst alle Anfragen und gibt Ihnen technische Hilfestellung
+49 7162 17-4300
service.salach@emag.com