Automatisierungslösungen: Die passgenaue Lösung im Fokus
Automatisierte Produktionstechnologie, passgenau für die Anforderungen von Bauteil und Materialfluss – mit diesem Anspruch entwickelt EMAG eine Vielzahl von Automatisierungslösungen. Die gesamte Produktion erfolgt schneller, ist weniger fehleranfällig und kostengünstiger.
Das breite Produktspektrum unserer Automationssysteme reicht von Automationslösungen mit Portalen, über unser TrackMotion Automationssystem, über Roboterzellen, bis hin zu unseren Stapelzellen der SCS-Baureihe. Durch dieses Spektrum an Automatisierungslösungen kann EMAG eine Vielzahl von Fertigungsszenarien umsetzen.
Automationssysteme: Schneller Materialfluss für mehr Produktivität
Sie wollen fehlende Arbeitskräfte kompensieren und dabei die Prozesse vereinfachen oder nur die Stückkosten absenken? Die neueste Generation von Automatisierungstechnologien bietet hierfür eine ideale Grundlage. Dazu ist es keineswegs notwendig, von vorneherein „in großen Linien“ zu denken. Im Gegenteil: EMAG entwickelt auch kleinere Automatisierungslösungen, die zum Beispiel mit der EMAG eigenen TrackMotion-Technologie oder per Roboterzelle verkettet werden. Und: Das Ganze kommt aus einer Hand und wird präzise an die Bedingungen des Kunden angepasst.
Verkettung per TrackMotion
Das Prinzip: Ein Hub-Wendewagen entnimmt Rohteile von einem Teilespeicher und transportiert sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Metern pro Minute zur Maschine oder sogar durch sie hindurch. Hier übernimmt dann die Pick-up-Spindel und führt das Bauteil dem Bearbeitungsprozess zu. Anschließend landet das Bauteil wieder auf dem äußeren Schlepprahmen und wird per TransLift-Einheit zur nächsten Maschine oder dem Abführband transportiert.
TrackMotion AutomationssystemSCS Stapelzellen
Die standardisierten Speicherlösungen SCS von EMAG garantieren einen kontinuierlichen Materialfluss in Ihrer Fertigung mit EMAG Maschinen. Die Systeme erlauben ein schnelles Be- und Entladen der Maschinen, sodass Ihre Fertigung praktisch nie stillsteht. Die SCS Automation ist eine Speicherlösung mit Paletten bzw. Körben, die sich hervorragend in Einzelmaschinen oder auch Fertigungslösungen integrieren lässt.
SCS StapelzellenBin picking mithilfe einer MRC-Roboterzelle
Das Prinzip: Ein 6-Achs-Roboter entnimmt mithilfe modernster Kameratechnologie und intelligenter Algorithmen Rohteile direkt aus dem Schüttgutbehälter. Dabei erkennt das System die chaotisch angeordneten Teile und greift sie präzise, ohne vorherige manuelle Vereinzelung. Der Roboter führt die Werkstücke dann der Bearbeitung zu und kann zusätzliche Prozesse wie Entgraten, Messen oder Kennzeichnen integrieren. Nach der Bearbeitung übernimmt er die fertigen Bauteile und legt sie strukturiert ab oder führt sie der nächsten Bearbeitungsstation zu.
MRC-Roboterzelle: Bin Picking
Verkettung per CRC-Roboter-Automationszellen
Das Prinzip: EMAG verkettet seine Maschinen mit sehr unterschiedlichen Roboterlösungen. Die Zuführung der Teile zum Roboter erfolgt dabei zum Beispiel mit Zu- und Abführbändern, Palettierern oder Schubladen – aus diesen Systemen „bedient“ sich der Roboter, wenn er neue Teile aufnimmt bzw. fertig ablegt.
CRC-Roboter-Automationszellen